In den kommenden Jahren werden in Prenzlauer Berg drei Brücken abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wir zeigen euch, welche das sind.
Schönhauser Allee
-
-
Zoff um ein Grundstück, Gerangel an der Tramhaltestelle und die Suche nach einem Kita-Platz: Was in dieser Woche im Kiez passiert ist, gibt’s im Newsletter zum nachlesen.
-
Auf einem Teil der Schönhauser Allee muss die Parkspur künftig Platz für den Fahrradverkehr machen. Der wird vom Autoverkehr getrennt – mit einer speziell für Pankow entwickelten Lösung.
-
Wir schnuppern literarisches Landleben, rätseln über die Fahrradstraße in der Stargarder und diskutieren über den Jahnsportpark. Dies und mehr könnt ihr in unserem wöchentlichen Newsletter nachlesen.
-
Direkt aus der BVVVerkehrWas wurde aus...
Was wurde aus… dem Radweg auf der Parkspur?
22. Februar 2021Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen.
-
Mitten auf der Schönhauser Allee steht ein ganzer Altbau leer – seit Jahren. Der Bezirk weiß Bescheid, greift aber nicht durch.
-
Ein mit Amtssiegel verschlossener Bioladen bleibt in Prenzlauer Berg nicht lange unbemerkt – ab Freitag soll Kutzner&Kutzner in der Schönhauser Allee wieder geöffnet sein.
-
Auf der Werneuchener Wiese gibt’s eine große Freifläche für alle, Prenzlauer Berg hat eine neue Grundschule – und vielleicht bald neue Fußgänger-Ampeln und ein Amt, um das die SPD eine andere Stadt beneidet. Unser BVV-Überblick.
-
Drei Monate stehen die vier Parklets nun an verschiedenen Stellen auf der Schönhauser Allee – und erregen die Gemüter wie kaum ein anderes Thema in Prenzlauer Berg. Ein Ortsbesuch.
-
Das erste Parklet auf der Schönhauser Allee mit sage und schreibe VIER Fahrradbügeln erregt die Gemüter im Kiez.