Rund um den S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee sowie die Arcaden tummeln sich die Fahrräder Speiche an Speiche. Ein Parklet auf der rechten Fahrspur soll nun mehr Platz schaffen – und die Menschen motivieren, das Auto zuhause stehen zu lassen.
Schönhauser Allee
-
-
… so ein bisschen. In der Erich-Weinert-Straße weicht Kopfsteinpflaster Asphalt, zwei Straßen werden auf Fahrradstraßen-Tauglichkeit geprüft. Und dann gibt es noch Parklets in der Schönhauser Allee.
-
In dieser Woche gießen wir vertrocknete Straßenbäume, entlarven Leerstand in einem Wandgemälde und streiten uns (mal wieder) um die Namensgebung des Jahn-Sportparks.
-
An der Schönhauser Allee 187 verdeckt ein Kunstwerk mehrere Fenster. Stehen in dem Haus etwa Wohnungen leer? Der Bezirk leitet ein Amtsverfahren ein.
-
Ein „extrabreiter“ Fahrradweg soll auf den Parkplätzen der Schönhauser Allee entstehen – zwischen Stargarder Straße und Wichertstraße. Und dann noch länger. So der Senat mitmacht.
-
Statt McDonald’s: Der Hamburger Kult-Drogeriemarkt Budni eröffnet am Donnerstag seine erste Exil-Filiale in der Schönhauser Allee.
-
Das Projekt „2Rad–1Kauf–0Emission“ soll die Schönhauser Allee fahrradfreundlicher machen. Das Ergebnis der zweijährigen Aktion: Vier Parklets, ein schickes Logo und ein paar Warnwesten.
-
Prenzlauer Berg ist nicht mehr das, was es mal war? Stimmt – aber nicht überall! Wir haben für Euch 10 Orte ausgegraben, an denen sich schon lange nichts mehr verändert hat.
-
In der letzten kurzen Woche vor dem Herbst geht es bei uns mal wieder ums Bauen – in der Pappelallee und an unser aller Lieblings-Einkaufszentrum. Außerdem: Ein gemopster Mops, eine Umfrage zum Tourismus und eine Partnersuche mit Obstsalat.
-
Einigen Mietern der Schönhauser Allee 90 wurde fristlos gekündigt. Unsere Politiker denken laut darüber nach, ob der Bezirk die treuhänderische Verwaltung des Hauses übernehmen könnte.