Modellprojekt Pankow: Ab September soll fast ganz Prenzlauer Berg für sechs Monate zum autofreien Stadtteil werden. Geplant sind Spielstraßen, Urban Gardening und ein Lastenrad-Sharing.
Verkehr
-
-
AktuellesDirekt aus der BVVPolitikVerkehr
Was wurde aus… dem Radweg auf der Parkspur?
22. Februar 2021Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen.
-
Wenn es um Geschwindigkeitsreduzierungen im Straßenverkehr geht, fühlen sich viele Menschen gleich in ihrer persönlichen Freiheit verletzt. Warum eigentlich? Ein Kommentar.
-
Die Pankower Linksfraktion will an der Kreuzung Schönhauser Allee/Danziger Straße mehr Platz für Radfahrende schaffen – mit so genannten „Aufgeweiteten Fahrradaufstellstreifen“. Es ist nicht ihr erster Versuch.
-
… wird endlich gut? Anfang Juni soll sich die Gudvanger Straße tatsächlich in eine temporäre Spielstraße verwandeln. Es könnte das Ende einer fünfjährigen Odyssee durch die Behörden sein.
-
Wann kommt Pankows erster Kiezblock? Angesichts der Corona-Krise wollen Verkehrsaktivist*innen nicht länger warten und fordern, dass der Bezirk die Maßnahme zur Verkehrsberuhigung kurzfristig umsetzt.
-
Nachdem Friedrichshain-Kreuzberg vorgelegt hat, will auch Pankow vorübergehend Radwege breiter machen. Die „Pop-Up-Bikelanes“ sollen in Corona-Zeiten Platz für den nötigen Abstand schaffen.
-
Soll die Templiner Straße zur temporären Spielstraße erklärt werden? Das fordern verschiedene Kiez-Initiativen rund um den Teutoburger Platz.
-
Anwohner*innen in Pankow wollen ihre Straßen vom Durchgangsverkehr befreien – und haben konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann.
-
Stadtrat Daniel Krüger (für AfD) findet den Wunsch nach weniger Autoverkehr provinziell. Unsere Autorin sagt: Das Gegenteil ist der Fall.