Kultur

  • Kultur

    Bis in die Puppen

    31. Mai 2023

    Die Schaubude Berlin feiert: Vor 30 Jahren startete sie als Puppentheater. Seitdem erfindet sich das Produktionshaus immer wieder neu.

  • Skateboard fahren auf dem Alex und Wohnungen besetzen auf der Kastanienallee: In „Für immer ist morgen vorbei“ schreibt Künstler Christian Rothenhagen über sein Aufwachsen in anarchischen Zeiten.

  • Weltweit werden jährlich knapp 1,8 Millionen Bücher veröffentlicht. Wie soll man da den Überblick behalten? Wir haben eine Auswahl an Frühlingsnovitäten für euch, die sich um Berlin drehen.

  • Zu DDR-Zeiten war Prenzlauer Berg für seine Lyrikszene bekannt, heute kämpfen Orte wie das Haus für Poesie um ihr Überleben. Ein Besuch bei denen, die Poesie zurück in die Mitte der Gesellschaft holen wollen.

  • Ob Schönhauser Allee, Kollwitzplatz oder Helmholtzplatz – Prenzlauer Berg gehört zu den begehrtesten Drehorten Berlins. Häufig übernimmt die beliebte Filmkulisse selbst die Hauptrolle.

  • Die Berliner Zionskirche an der Grenze zu Prenzlauer Berg feiert am Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Erinnerung an die Geschichte ihres Widerstandes ist bis heute lebendig.

  • Kultur

    Wir waren schüchtern

    19. Januar 2023

    In seinem Roman „Trottel“, der 2022 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, erzählt Jan Faktor in atemberaubender Sprache vom Prenzlauer Berg zu DDR-Zeiten. Wir haben den Autor zuhause besucht.

Newer Posts