Weil es auf den Toiletten des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums immer wieder zu Vandalismus kam, drohte der Schulleiter jetzt mit harten Sanktionen.
Aktuelles
-
-
Im August hat der Bezirk Pankow den Klimanotstand ausgerufen. Doch was heißt das eigentlich und was kann man tun? Ideen holten sich die Lokalpolitiker jetzt von Spezialisten.
-
In der Malmöer Straße erinnert neuerdings ein großes Wandbild an zwei ermordete Aktivistinnen aus Lateinamerika: Berta Cáceres und Marielle Franco.
-
Die Berliner Senatsverwaltung hat abgelehnt, den Mauerpark als „Kulturstandort“ auszuweisen. Das Karaoke sei trotzdem gesichert, heißt es.
-
Da hat Prenzlauer Berg schon mal seinen eigenen Riesling – und dann darf der nicht mehr Riesling heißen. Die Hobby-Winzer*innen sind trotzdem stolz auf ihren Weingarten, mit dem sie eine alte Berliner Tradition pflegen.
-
SUVs als Feindbild? Mit den Debatten und Protesten um die hiesige Klimapolitik kam es in Prenzlauer Berg zu einer rätselhaften Guerilla-Aktion.
-
Bei den Bauarbeiten für den Stauraumkanal im Mauerpark kam so einiges ans Tageslicht – unter anderem eine Panzersperre aus DDR-Zeiten. Die wurde nun zurück an ihren Fundort gestellt.
-
„Wenn wir uns die Mieten nicht mehr leisten können, dann zelten wir halt!“: Unter diesem Motto haben Aktivisten am Samstag auf dem Kollwitzplatz gegen steigende Mieten und Wohnungsnot protestiert – mit Zelten und einer Mini-Hütte.
-
In Berlin werden in diesem Herbst 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall gefeiert – nicht nur in Prenzlauer Berg. Wir haben die Highlights aus Ausstellungen, Konzerten und Aktionen in der Stadt für euch zusammengefasst.
-
Die Fahrradstraße in der Stargarder kommt – doch für Autos wird weiterhin viel Platz sein.