Nach der großen Aufregung um den zwischenzeitlichen Planungsstopp des geschützten Radwegs auf der Schönhauser Allee meldet die Senatsverwaltung jetzt: In ein paar Tagen geht es los.
Politik
-
-
Wiederholt kam es in den vergangenen Wochen zu Unfällen an einer Kreuzung auf der Landsberger Allee. Eltern fürchten um ihre Kinder, doch die Senatsverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf.
-
Täglich gibt es neue Nachrichten und Gerüchte rund um den geplanten Fahrradstreifen an der Schönhauser Allee. Am Freitagmittag meldete die zuständige Senatsverwaltung jetzt: Der Radweg wird gebaut – als „temporäre Lösung“.
-
Nachdem das Bezirksamt vor kurzem den Kiezblock im Weißenseer Komponistenviertel in Betrieb genommen hat, rückt die geplante Verkehrsberuhigung rund um den Arnimplatz ebenfalls näher.
-
Nachdem die neue Verkehrssenatorin vergangene Woche ein Moratorium für Radwegprojekte in den Bezirken angeordnet hatte, ist nun klar: Pankows CDU-Stadträtin zieht mit – und aus dem geschützten Fahrradweg auf der Schönhauser Allee wird vorerst nichts.
-
Im Bezirk Pankow sind in den kommenden Jahren mehrere Radverkehrsprojekte geplant – unter anderem auf der Grellstraße und der Storkower Straße.
-
In Pankow fehlt es an Schulplätzen, zahlreiche Schulgebäude verfallen. Der neue Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) erklärt im Interview, wie er die Probleme lösen möchte.
-
Die Zeiten ändern sich: Pankow hat ein neues Bezirksamt gewählt, an dessen Spitze zwei Frauen stehen. Fast alle Ämter wurden neu verteilt.
-
Am Mittwoch stellte die Zählgemeinschaft aus Grüne, CDU und FDP ihre Projektvereinbarung vor. In Zukunft will sie stärker mit privaten Investor*innen zusammenarbeiten.
-
Am Mittwoch besetzt die Bezirksverordnetenversammlung einen Teil der Posten im Bezirksamt neu. Alles deutet darauf hin, dass Cordelia Koch Bürgermeisterin wird.