Modellprojekt Pankow: Ab September soll fast ganz Prenzlauer Berg für sechs Monate zum autofreien Stadtteil werden. Geplant sind Spielstraßen, Urban Gardening und ein Lastenrad-Sharing.
Politik
-
-
AktuellesDirekt aus der BVVPolitikVerkehr
Was wurde aus… dem Radweg auf der Parkspur?
22. Februar 2021Im Herbst 2018 beantragte die Fraktion der Grünen, den Parkstreifen auf der Schönhauser Allee abschnittsweise zum Fahrradweg zu machen. Zweieinhalb Jahre später ist nun eine Entscheidung gefallen.
-
Wenn es um Geschwindigkeitsreduzierungen im Straßenverkehr geht, fühlen sich viele Menschen gleich in ihrer persönlichen Freiheit verletzt. Warum eigentlich? Ein Kommentar.
-
Von Karteikarten und Fax zum Live-Stream aus dem Bezirksparlament: Wie digital arbeiten die Ämter in Pankow?
-
Pankow war der erste Berliner Bezirk, der 2019 den Klimanotstand ausrief – jetzt hat mit Angelika Haaser die erste Klimaschutzbeauftragte ihre Arbeit aufgenommen. Was sind ihre Aufgaben?
-
AktuellesPolitik
„Wir wollen alles schaffen, was die Regierung nicht geschafft hat“
17. November 2020Ein Investor und Hotelier aus Prenzlauer Berg will der nächste Bürgermeister von Berlin werden – und hat große Pläne für die Hauptstadt.
-
Gewerbegebiete sind selten schöne Orte, auch das Areal an der Storkower Straße bildet da keine Ausnahme. Das Bezirksamt Pankow will das nun ändern.
-
Die Pankower Linksfraktion will an der Kreuzung Schönhauser Allee/Danziger Straße mehr Platz für Radfahrende schaffen – mit so genannten „Aufgeweiteten Fahrradaufstellstreifen“. Es ist nicht ihr erster Versuch.
-
Ein schwedischer Immobilienkonzern will 4000 Wohnungen in Berlin kaufen, davon zwölf in Prenzlauer Berg. Der Bezirk soll vorkaufen, fordern Mieter*innen und Lokalpolitiker*innen. Aber ist das realistisch?
-
Berlins ältester Biergarten soll saniert werden – doch die Pächterin stellt sich quer. Was bisher geschah und wie es weitergehen könnte.