Pankow macht ernst gegen Auto-Rowdies: Behinderungen von Fahrradfahrerinnen und Fußgängern sollen umgehend beseitigt werden.
Direkt aus der BVV
-
-
Bezirkspolitiker warnen: Prenzlauer Berg liegt bei fast allen Impfungen unter dem Berliner Durchschnitt
-
Stolze Frauen, die brauche es viel mehr. Das meinte Gertrud Classen schon im Jahr 1924. Nach der Bildhauerin und Widerstandskämpferin soll nun ein Dreiecksplatz in Prenzlauer Berg benannt werden.
-
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden.
-
Auf der Werneuchener Wiese gibt’s eine große Freifläche für alle, Prenzlauer Berg hat eine neue Grundschule – und vielleicht bald neue Fußgänger-Ampeln und ein Amt, um das die SPD eine andere Stadt beneidet. Unser BVV-Überblick.
-
Straßenmusik nur noch ohne Verstärker und gar nicht mehr am Kollwitzplatz und auf Grünflächen, außer dem Mauerpark. Das war der Vorschlag vom AfD-nahen Stadtrat Daniel Krüger. Nein, so nicht, haben Pankows Lokalpolitiker widersprochen.
-
Senat und Bezirk wollen den Neubau an der Michelangelostraße beschleunigen. Ursprünglich war mit einem Bau der letzten Wohnungen bis 2035 gerechnet worden.
-
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – September: Im Mauerpark gibt es Zoff: Einige Nachbarn fühlen sich durch die sonntäglichen Straßenmusiker gestört. Die demonstrieren gegen Verdrängung.
-
Schon wieder kämpfen Mieter verzweifelt um ihr Zuhause. Und die Bezirkspolitiker beschäftigen sich mit drastischen Worten miteinander. Dieses Mal im BVV-Saal.
-
Die Werneuchener Wiese bekommt einen Schulbau, marode Spielplätze könnten künftig Paten reparieren. Pankows Politiker haben wieder getagt. Das sind die Highlights.