Bisher entschieden die Bezirksverordneten über die Verteilung bezirklicher Gelder. Ab Februar können nun alle Einwohner*innen mitreden: Pankow bekommt einen Bürger*innenhaushalt.
Direkt aus der BVV
-
-
Mehr Sicherheit, dafür weniger Lärm und Schadstoffe: Die Linksfraktion will die Höchstgeschwindigkeit auf Pankows Straßen auf Tempo 30 drosseln. Die Chancen stehen gut.
-
In Zeiten der Pandemie hat Sport an der frischen Luft eine ganz neue Bedeutung bekommen. Nicht nur deswegen will die Pankower CDU Fitnessgeräte auf öffentlichen Plätzen aufbauen – unter anderem auf dem Helmholtzplatz.
-
Weil im Amt für Stadtentwicklung Beschlüsse der BVV nicht bearbeitet oder umgangen würden, hat die CDU die Missbilligung von Stadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) beantragt – und das nicht zum ersten Mal.
-
Pankows Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Die Grünen wollen, dass Anwohner*innen zur Gießkanne greifen – und ihnen den Zugriff auf Wasser erleichtern.
-
AktuellesAlltagDirekt aus der BVVService
Bekommt Prenzlauer Berg tastbare Straßenschilder?
20. Januar 2020Wenn es nach der CDU Pankow geht, bekommt der Bezirk demnächst Straßenschilder für Sehbehinderte. Doch beim Blinden- und Sehbehindertenverein stößt die Idee auf wenig Begeisterung.
-
Pankow macht ernst gegen Auto-Rowdies: Behinderungen von Fahrradfahrerinnen und Fußgängern sollen umgehend beseitigt werden.
-
Bezirkspolitiker warnen: Prenzlauer Berg liegt bei fast allen Impfungen unter dem Berliner Durchschnitt
-
Stolze Frauen, die brauche es viel mehr. Das meinte Gertrud Classen schon im Jahr 1924. Nach der Bildhauerin und Widerstandskämpferin soll nun ein Dreiecksplatz in Prenzlauer Berg benannt werden.
-
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden.