Hartmut Liste wohnte fast sieben Jahrzehnte in Prenzlauer Berg, seit seiner Geburt. Vor ein paar Jahren zog er nach Hellersdorf. Wie ist es dazu gekommen?
Leute im Kiez
-
-
Als ein Café am Zugang des Friedhofs an der Greifswalder Straße eröffnet wurde, staunten viele nicht schlecht. Geht das zusammen – Kaffeekultur, Mittagessen und Totenruhe? Doch es stellte sich heraus, dass sich diesem Friedhof ganz andere Fragen stellen.
-
Die russischsprachige Kultur am Prenzlauer Berg hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark gewandelt. Wir sprachen mit Kulturschaffenden über Agentengesetze, Berliner Brücken und Kulturförderung.
-
Kommt die Jugend in Prenzlauer Berg zu früh in Kontakt mit Alkohol, Zigaretten und Drogen? Wir waren zu Besuch im Jugendclub Twenty Two im Bötzowviertel.
-
Die Kindheit beginnt mit Flucht, den ersten Ehemann liebt sie nicht, der zweite stirbt zu früh. Das ist das Leben. Aber Hanne hat noch nicht genug davon.
-
Fast 900 Briten haben sich wegen des Brexit allein 2019 in Berlin einbürgern lassen. Thomas Barrington Leclerc lebt schon seit 2014 hier und betreibt eine Bar in Prenzlauer Berg. Die Folgen des Austritts bekommt der Brite schon jetzt zu spüren.
-
Kein Schwitzen in Corona-Zeiten: Eine Saunabetreiberin in Prenzlauer Berg fürchtet um die Existenz der Berliner Saunen.
-
Dem Späti Raumer 6 in Prenzlauer Berg droht das Aus. Doch die Anwohner*innen wollen das nicht akzeptieren – und planen die Rettung des Ladens.
-
Das mit dem Klopapier ist schlimm. Doch abgesehen von egoistischen Hamsterkäufen stimmen solidarische Aktionen hoffnungsvoll, dass wir die Zeit zusammen gut überstehen. Eine (unvollständige) Übersicht über Corona-Hilfen in Prenzlauer Berg.
-
AlltagFamose FrauenLeute im Kiez
„Es gibt einen Unterschied zwischen Männern und Frauen“
8. März 2020Gruppen und Events nur für Frauen ziehen immer mehr Großstädterinnen an. Was steckt dahinter? Zum Frauentag haben wir dem „Wonder Coworking“ in Prenzlauer Berg einen Besuch abgestattet.