Leute im Kiez

Prenzlauer Berg ist vielfältig: An dieser Stelle versammeln wir alle Porträts und Interviews mit Menschen, Initiativen, Vereinen und Projekten, die das Zusammenleben in unserem Stadtteil prägen.

  • In Russland hat der Oberste Gerichtshof die Menschenrechtsorganisation Memorial verboten, doch in ihrer Zweigstelle in Prenzlauer Berg geht die Arbeit weiter. Wir haben mit Dr. Vera Ammer, Mitglied im Vorstand von Memorial International, über die Lage in Russland und in der Ukraine gesprochen.

  • Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Fred Jacob in einer Ladenwerkstatt in der Winsstraße. Er ist einer der letzten Korbmacher Berlins. Von einem, der immer wieder aufsteht.

  • Doreen Persche betreibt einen der letzten Hutläden Berlins: Kleemann Hüte hat auf der Schönhauser Allee schon einiges überdauert. Im Gespräch erzählt sie, warum sie keine Hutmacherin ist und warum sich der Laden in Prenzlauer Berg halten wird.

  • Fast ihr ganzes Leben hat Monika Meiser in Prenzlauer Berg verbracht, seit knapp fünf Jahrzehnten wohnt sie im selben Eckhaus im Kollwitzkiez. Ein Besuch bei der Künstlerin, die analytisch denkt und abstrakt malt.

  • Wie kann Migration neu erzählt werden? In der Initiative „Zwischen den Polen“ kommen Menschen zusammen, deren Eltern aus Polen nach Deutschland ausgewandert sind. Ein Besuch.

Newer Posts