Kein Schwitzen in Corona-Zeiten: Eine Saunabetreiberin in Prenzlauer Berg fürchtet um die Existenz der Berliner Saunen.
Corona-Virus
-
-
Seit Mitte März liegt die Veranstaltungsbranche aufgrund des Corona-Virus so gut wie brach. Pankows Bezirksbürgermeister will das nun ändern und den Weg freimachen für Kultur unter freiem Himmel.
-
AktuellesCorona-VirusDirekt aus der BVVPolitik
Diese Webseite ist leider nicht verfügbar
15. Juni 2020Im Internet gibt es Ablenkungen an jeder Ecke. Damit Schüler*innen sich während des Home Schoolings trotzdem auf ihre Aufgaben konzentrieren können, hatten die Grünen in Pankow eine Idee. Und ernten dafür Kritik.
-
Unterstützung für Vereine und Restaurants, besseres Homeschooling und Corona-sichere Schulen – mit diesen Vorschlägen will sich Pankow auf das Leben mit dem Coronavirus einstellen.
-
Wann kommt Pankows erster Kiezblock? Angesichts der Corona-Krise wollen Verkehrsaktivist*innen nicht länger warten und fordern, dass der Bezirk die Maßnahme zur Verkehrsberuhigung kurzfristig umsetzt.
-
Wie gestaltet man ein Kunstfestival in Zeiten von Corona? Die Organisator*innen der artspring mussten ihr Konzept völlig neu denken – und verlegen nun Ausstellungen, Performances und Konzerte ins Internet.
-
Home-Office und soziale Isolation schlagen aufs Gemüt. Aber wie geht es den Leuten, die ohnehin schon psychische Probleme haben? Zwei Therapeuten aus Prenzlauer Berg erzählen.
-
Dass wir uns während der Pandemie zuhause isolieren können, ist ein Privileg: In Berlin leben zahlreiche Menschen ungeschützt auf der Straße. Wie Prenzlauer Berg sich derzeit um die Obdachlosen kümmert.
-
Berlin ist bereit, die Schulen wieder schrittweise zu öffnen, findet der Senat. Ein Schulleiter aus Prenzlauer Berg sieht das anders – und fürchtet eine Ausbreitung der Infektionen.
-
Nachdem Friedrichshain-Kreuzberg vorgelegt hat, will auch Pankow vorübergehend Radwege breiter machen. Die „Pop-Up-Bikelanes“ sollen in Corona-Zeiten Platz für den nötigen Abstand schaffen.