In den kommenden Monaten läuft die Sozialbindung für knapp 1.300 Wohnungen in Pankow aus, Prenzlauer Berg ist besonders betroffen.
Julia Schmitz
Julia Schmitz
Julia Schmitz ist Redaktionsleiterin der Prenzlauer Berg Nachrichten und journalistisch gesehen eine gespaltene Persönlichkeit: Am liebsten schreibt sie über Literatur und Kunst – und über Bezirkspolitik in Pankow.
-
-
Noch ist nicht entschieden, welche Fraktionen sich in der Bezirksverordnetenversammlung in Zukunft zusammentun. Doch erste Informationen zeigen, dass Grüne, CDU und FDP miteinander liebäugeln.
-
Noch bis Ende März liegt der Bebauungsplan für das Jahnstadion öffentlich aus. Darin gibt es allerdings einige Ungereimtheiten, meint die Bürgerinitiative Jahnsportpark.
-
Bis 2018 befand sich in der Fröbelstraße 15 das Klinikum Prenzlauer Berg. Jetzt wird das Gebäude zum modernen Verwaltungssitz umgebaut.
-
In den kommenden Jahren werden in Prenzlauer Berg drei Brücken abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wir zeigen euch, welche das sind.
-
Jahnsportpark, illegale Müllablagerungen und eine neue Feuerwehr für Prenzlauer Berg: Dies und mehr gibt es diese Woche in unserem Newsletter zum Nachlesen!
-
Im Juli eröffnete das Büro „Pankow beteiligt“ als Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Bezirksamt. Was bedeutet das genau – und funktioniert es?
-
Die CDU verzeichnet auch in Pankow deutlichen Stimmenzuwachs, SPD und Linke müssen Verluste hinnehmen. Wird das Bezirksamt jetzt neu aufgestellt?
-
Weil sich der U-Bahntunnel am Alexanderplatz durch Bauarbeiten gesenkt hat, fährt die U2 seit Monaten nur im 15-Minuten-Takt. Jetzt gibt es ein Sanierungskonzept und einen Zeitplan.
-
Seit Ende August 2022 ist die Stargarder Straße eine Fahrradstraße, nur Anlieger*innen dürfen sie mit dem Auto befahren. Doch eine Verkehrszählung ergab: Geändert hat sich bisher wenig.