Seit 2018 setzt sich eine Bürgerinitiative dafür ein, dass die Straße durch den Jahnsportpark in „Rudolf-Mosse-Straße“ rückbenannt wird. Warum das nicht möglich ist – es aber jetzt eine Alternative gibt.
Julia Schmitz
Julia Schmitz
Julia Schmitz arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin und ist Teil der Redaktionsleitung bei den Prenzlauer Berg Nachrichten. Sie ist leidenschaftliche Kulturtante und schreibt am liebsten über Literatur, Kunst und Menschen.
-
-
In Zeiten der Pandemie hat Sport an der frischen Luft eine ganz neue Bedeutung bekommen. Nicht nur deswegen will die Pankower CDU Fitnessgeräte auf öffentlichen Plätzen aufbauen – unter anderem auf dem Helmholtzplatz.
-
Im Mai 2021 soll die Galerie im Prater nach zehnjähriger Schließzeit wiedereröffnen. Das virtuelle Format „Prater Digital“ bietet schon jetzt einen Vorgeschmack.
-
Als sie in einem Biosupermarkt zwei Kunden bittet, ihre Maske aufzusetzen, wird unsere Leserin brüsk zurechtgewiesen. Auch der Inhaber schreitet nicht ein. Wie ernst wird die Maskenpflicht in Prenzlauer Berg genommen?
-
Was vom Bohème-Kiez übrig blieb: Eine neue Doku erzählt von Geschichte und Wandel der Kastanienallee.
-
Normalerweise verbringen Schüler*innen hier ihre Klassenfahrt – seit November ist das Pfefferbett Hostel eine Notunterkunft für Obdachlose. Ein Besuch vor Ort.
-
Gewerbegebiete sind selten schöne Orte, auch das Areal an der Storkower Straße bildet da keine Ausnahme. Das Bezirksamt Pankow will das nun ändern.
-
Die Pankower Linksfraktion will an der Kreuzung Schönhauser Allee/Danziger Straße mehr Platz für Radfahrende schaffen – mit so genannten „Aufgeweiteten Fahrradaufstellstreifen“. Es ist nicht ihr erster Versuch.
-
Im Sommer brachten die Puppenspieler die erste analoge Ausgabe heraus: Jetzt werden die „Helmi News“ im Ballhaus Ost zum Leben erweckt.
-
Bestechend grüne Augen und eine große Klappe: Mit Henni Binneweis hat Tim Krohn eine echte Berliner Göre geschaffen. Dass sie die Hauptfigur in seinem neuen Roman wurde, ist allerdings Zufall.