Retter in der Not, „Insel der Menschlichkeit“ und Ort intimer Begegnungen. Wovon die Rede ist? Vom Späti natürlich. Die Ergebnisse unserer Umfrage.
Umfrage
-
-
Was wäre Prenzlauer Berg ohne Spätis? Wir wollen von euch wissen, welche Rolle der Späti in eurem Leben spielt und was ihr in den Spätkaufs unseres Stadtteils erlebt habt.
-
Wer eine bezahlbare Wohnung in Prenzlauer Berg bewohnt, lässt die so schnell nicht los – auch, wenn sie längst nicht mehr ideal ist. „Habt ihr Angst vor einem Umzug?“, wollten wir in unserer Umfrage wissen. Eure Antworten haben uns dann doch erstaunt.
-
„Ich halte dich fest und lasse dich nie wieder los.“ Klingt wie ein besitzergreifendes Liebeslied, dürfte aber die Gefühle vieler Menschen in Prenzlauer Berg für ihre Wohnung beschreiben. Geht euch auch so? Dann macht mit bei unserer Umfrage!
-
Auf dem/in/am Prenzlauer Berg, nach/in den/uffn Wedding: Die Diskussionen darüber zeigen, dass wir noch mitten im Sommer stecken. Wir sind aber wieder da – was sonst noch passiert ist, lest ihr hier.
-
Was ist eigentlich auf der anderen Seite der Bösebrücke, der Behmbrücke, des Gleimtunnels so zu finden? Auf jeden Fall nicht Prenzlauer Berg. Wir wollen von Euch wissen, wofür es sich lohnt, in den Wedding zu fahren!
-
Was soll werden aus dem alten Güterbahnhof Greifswalder Straße? Politik, Anwohner und Investor können sich seit sieben Jahren nicht einigen. Wir wollten wissen, was Ihr darüber denkt.
-
Die Danziger Straße hat ein Zirkusmuseum, aber immer noch keinen ordentlichen Radweg. In unserem Wochenrückblick aus Prenzlauer Berg geht es außerdem um Baupläne am Thälmannpark und einen Drogendealer in Geldnot.
-
Prenzlauer Berg hat sich auch in diesem Jahr wieder an vielen Stellen verändert, zum Guten und zum Schlechten. Gemeinsam mit Euch haben wir Veränderungen gesammelt – hier ist das Ergebnis.
-
In dieser Woche starten wir die große PBN-Umfrage zum Jahresende. Außerdem geht es um ein Weihnachtswunder, eine fahrradfreundlichere Schönhauser Allee und viele, viele Bücher!