Worüber möchtet ihr gerne mehr erfahren, was gefällt euch weniger? Wir wollen die Prenzlauer Berg Nachrichten in Zukunft stärker mit euch gemeinsam gestalten – und haben deshalb ein paar Fragen an auch!
Umfrage
-
-
AlltagCorona-VirusUmfrage
„Ich arbeite im Schlafzimmer, meine Frau im Kinderzimmer“
19. November 2020Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt.
-
Die Wohnung war eh schon zu eng – und jetzt auch noch Home Office! Nicht alle Prenzlauer Berger*innen haben ein Zuhause, in das sie sich gern zurückziehen. Betrifft euch das? Dann macht mit bei unserer Umfrage.
-
„Lebensgefährliche“ Radwege, sinnlos herumstehende Autos und ein raues Klima: In unserer Umfrage wollten wir wissen, wie ihr auf den Straßen in Prenzlauer Berg klar kommt – und was ihr von Fahrradstraßen haltet.
-
Mutiges Verkehrswende-Projekt oder Belastung für Gewerbe und Autofahrer*innen? In unserer Umfrage wollten wir wissen, wie gut der Plan ankommt, aus der Stargarder Straße eine Fahrradstraße zu machen.
-
Retter in der Not, „Insel der Menschlichkeit“ und Ort intimer Begegnungen. Wovon die Rede ist? Vom Späti natürlich. Die Ergebnisse unserer Umfrage.
-
Was wäre Prenzlauer Berg ohne Spätis? Wir wollen von euch wissen, welche Rolle der Späti in eurem Leben spielt und was ihr in den Spätkaufs unseres Stadtteils erlebt habt.
-
Wer eine bezahlbare Wohnung in Prenzlauer Berg bewohnt, lässt die so schnell nicht los – auch, wenn sie längst nicht mehr ideal ist. „Habt ihr Angst vor einem Umzug?“, wollten wir in unserer Umfrage wissen. Eure Antworten haben uns dann doch erstaunt.
-
„Ich halte dich fest und lasse dich nie wieder los.“ Klingt wie ein besitzergreifendes Liebeslied, dürfte aber die Gefühle vieler Menschen in Prenzlauer Berg für ihre Wohnung beschreiben. Geht euch auch so? Dann macht mit bei unserer Umfrage!
-
Auf dem/in/am Prenzlauer Berg, nach/in den/uffn Wedding: Die Diskussionen darüber zeigen, dass wir noch mitten im Sommer stecken. Wir sind aber wieder da – was sonst noch passiert ist, lest ihr hier.