Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt.
Mieten
-
-
Die Wohnung war eh schon zu eng – und jetzt auch noch Home Office! Nicht alle Prenzlauer Berger*innen haben ein Zuhause, in das sie sich gern zurückziehen. Betrifft euch das? Dann macht mit bei unserer Umfrage.
-
Ein schwedischer Immobilienkonzern will 4000 Wohnungen in Berlin kaufen, davon zwölf in Prenzlauer Berg. Der Bezirk soll vorkaufen, fordern Mieter*innen und Lokalpolitiker*innen. Aber ist das realistisch?
-
Bleiben die Einkünfte aufgrund der Corona-Beschränkungen aus, wird bald auch das Geld für die Miete knapp. Mieter*innen dürfen nach einem neuen Gesetz deswegen ihre Schulden jetzt stunden. Doch wie sinnvoll ist das?
-
Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können.
-
Gerald Praschl hat kurz nach der Wende ein Haus in Prenzlauer Berg gekauft und jahrelang saniert. Er selbst wohnt darin mit seiner Familie, die anderen Wohnungen vermietet er. Wenn der Mietendeckel tatsächlich kommt, sagt Praschl, müsste er sie verkaufen.
-
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist.
-
„Wenn wir uns die Mieten nicht mehr leisten können, dann zelten wir halt!“: Unter diesem Motto haben Aktivisten am Samstag auf dem Kollwitzplatz gegen steigende Mieten und Wohnungsnot protestiert – mit Zelten und einer Mini-Hütte.
-
Während sich die umliegenden Kieze rasant gewandelt haben, scheint im Ernst-Thälmann-Park die Zeit stehen geblieben zu sein. Manches wirke sogar altbacken, schreibt unser Gastautor Felix Morgenstern. Wohnen würde er dort trotzdem gern.
-
Airbnb-Gastgeber aus Prenzlauer Berg sprechen über ihre Sicht auf die umstrittene Buchungsplattform, ihre Erfahrungen mit fremden Menschen in der eigenen Wohnung – und das Problem mit den Bettwanzen.