Die Zeiten ändern sich: Pankow hat ein neues Bezirksamt gewählt, an dessen Spitze zwei Frauen stehen. Fast alle Ämter wurden neu verteilt.
Bezirksamt
-
-
Noch ist nicht entschieden, welche Fraktionen sich in der Bezirksverordnetenversammlung in Zukunft zusammentun. Doch erste Informationen zeigen, dass Grüne, CDU und FDP miteinander liebäugeln.
-
Bis 2018 befand sich in der Fröbelstraße 15 das Klinikum Prenzlauer Berg. Jetzt wird das Gebäude zum modernen Verwaltungssitz umgebaut.
-
Im Juli eröffnete das Büro „Pankow beteiligt“ als Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Bezirksamt. Was bedeutet das genau – und funktioniert es?
-
Die CDU verzeichnet auch in Pankow deutlichen Stimmenzuwachs, SPD und Linke müssen Verluste hinnehmen. Wird das Bezirksamt jetzt neu aufgestellt?
-
Seit Ende August 2022 ist die Stargarder Straße eine Fahrradstraße, nur Anlieger*innen dürfen sie mit dem Auto befahren. Doch eine Verkehrszählung ergab: Geändert hat sich bisher wenig.
-
Der Bezirk will auf dem Grundstück an der Lilli-Henoch-Straße eine Schule bauen. Drei Fraktionen der Pankower Bezirksverordnetenversammlung haben es jetzt besonders eilig – machen sie sich damit zum Spielball des Investors?
-
Bundestag und Berliner Verfassungsgericht haben entschieden, dass die Wahl vom Herbst 2021 wiederholt werden muss. Was ihr darüber wissen solltet, erfahrt ihr hier.
-
Vielleicht muss Berlin im Februar 2023 die Wahl wiederholen. Wir haben die Pankower Parteien gefragt, was das für sie bedeuten würde.
-
Harsche Worte vom Ordnungsamt und die unendliche Geschichte der Gleimstraße: Am Mittwoch tagte die Bezirksverordnetenversammlung, wir waren dabei – und fassen für euch die wichtigsten Themen zusammen.