Während viele Neujahrsvorsätze eher kurzlebig sind, haben sich die Mitglieder des Bezirksamts Pankow langfristige Ziele gesetzt. Aber welche sind das genau? Wir haben bei den Stadträten und -rätinnen nachgefragt.
Bezirksamt
-
-
In der Wohnstadt Carl Legien schaut das Bezirksamt streng auf die Einhaltung des Denkmalschutz – zumindest bei Bäumen. Was andere Bereiche angeht, scheint es den Begriff flexibler zu definieren.
-
Wer kooperiert nun eigentlich mit wem in der Bezirksverordnetenversammlung? Und warum sorgte die Wahl Sören Benns zum Bezirksbürgermeister für Diskussionen? Was diese Woche alles in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.
-
Nach der Zählgemeinschaft mit den Pankower Linken gab die SPD jetzt bekannt: Es wurde auch eine Vereinbarung mit der CDU unterschrieben. Lassen sich die Positionen von rot und schwarz zusammenbringen?
-
Regelmäßig werden drei unsanierte Häuser in der Schwedter Straße und der Kastanienallee für Dreharbeiten genutzt. Jetzt wenden sich die Mieter*innen mit einem offenen Brief an die Filmproduktionen.
-
Als Pankows jüngster Politiker wurde Paul Schlüter (Linke) 2016 in die BVV gewählt. Nach fünf Jahren ist längst nicht Schluss mit Politik. Im September könnte Schlüter sogar ins Abgeordnetenhaus einziehen.
-
Nach fünf Jahren Zählgemeinschaft ziehen Pankows Linke, SPD und Grüne Bilanz. Welche Themen wurden umgesetzt, was ist noch offen – und welcher Bereich bekam mehr Aufmerksamkeit, als ursprünglich gedacht?
-
Weil das Haus in der Choriner Straße 12 verkauft wurde, sind die langjährigen Gewerbemieter*innen von der Schließung bedroht. Die Bewohner*innen wollen das nicht zulassen – und rufen zur Soli-Aktion auf.
-
Über 80 Prozent der Prenzlauer Berger*innen treiben regelmäßig Sport – und machen den Stadtteil damit zum aktivsten im ganzen Bezirk. Das hat eine Studie des Bezirksamts Pankow ergeben.
-
Von Karteikarten und Fax zum Live-Stream aus dem Bezirksparlament: Wie digital arbeiten die Ämter in Pankow?