Seit Ende August 2022 ist die Stargarder Straße eine Fahrradstraße, nur Anlieger*innen dürfen sie mit dem Auto befahren. Doch eine Verkehrszählung ergab: Geändert hat sich bisher wenig.
Verkehrswende
-
-
Am Humannplatz kommt es häufiger zu Unfällen. Zwei Pankower Fraktionen wollen die Verkehrssicherheit deshalb erhöhen – vor allem für Schulkinder.
-
Die Umwidmung der Gleimstraße zur Fahrradstraße ist nur noch eine Frage der Zeit, hieß es jahrelang. Doch jetzt hat sich herausgestellt: Der entscheidende Schritt ist noch gar nicht getan.
-
Auf einem Teil der Schönhauser Allee muss die Parkspur künftig Platz für den Fahrradverkehr machen. Der wird vom Autoverkehr getrennt – mit einer speziell für Pankow entwickelten Lösung.
-
Während Mitte einfach macht, zählt Pankow noch: Wenn es um die Umsetzung von Verkehrsprojekten geht, braucht man in Prenzlauer Berg einen langen Atem.
-
Kiezblocks machen Wohngebiete zu autofreien Zonen und sollen die Aufenthaltsqualität in der Nachbarschaft erhöhen. Jetzt soll das Modell im Arnimkiez getestet werden.
-
Ein ungeschützter Radweg, verärgerte Anwohner*innen im Bötzowviertel und zwei neue Parlamentarische Staatssekretärinnen aus Pankow und Prenzlauer Berg Ost: Was diese Woche passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.
-
Modellprojekt Pankow: Ab September soll fast ganz Prenzlauer Berg für sechs Monate zum autofreien Stadtteil werden. Geplant sind Spielstraßen, Urban Gardening und ein Lastenrad-Sharing.
-
Wann kommt Pankows erster Kiezblock? Angesichts der Corona-Krise wollen Verkehrsaktivist*innen nicht länger warten und fordern, dass der Bezirk die Maßnahme zur Verkehrsberuhigung kurzfristig umsetzt.
-
Anwohner*innen in Pankow wollen ihre Straßen vom Durchgangsverkehr befreien – und haben konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann.