Auf dem Areal des Colosseums soll ein Bürokomplex entstehen. Um das zu verhindern, fordern die Bezirksverordneten das Bezirksamt auf, endlich einzugreifen.
Kultur
-
-
Seit zehn Jahren betreibt Pierre Granoux seinen Projektraum „Lage Egal“ an wechselnden Standorten in Prenzlauer Berg. Ein Besuch zum Jubiläum.
-
Die russischsprachige Kultur am Prenzlauer Berg hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark gewandelt. Wir sprachen mit Kulturschaffenden über Agentengesetze, Berliner Brücken und Kulturförderung.
-
Im Sommer brachten die Puppenspieler die erste analoge Ausgabe heraus: Jetzt werden die „Helmi News“ im Ballhaus Ost zum Leben erweckt.
-
Es rauscht im Blätterwald des Bücherherbstes: Vier neue Romane und Sachbücher zeigen Berlin insgesamt und Prenzlauer Berg im Speziellen – wir stellen sie vor.
-
Als Teenager rebellierte Henryk Gericke als Punkrocker gegen den erstarrten Alltag in der DDR. Vierzig Jahre später hat er unter dem Titel „too much future“ eine Vinyl-Compilation herausgebracht, die diese Zeit aufleben lässt.
-
Hunderte Menschen zogen am Donnerstagabend lautstark durch Gleim- und Helmholtzkiez, um gegen die Schließung des Colosseums zu protestieren. Der Bezirk zeigt sich unterdessen zuversichtlich, das Gebäude retten zu können.
-
Wenn es um das Thema Barrierefreiheit und Inklusion geht, wird der Kulturbereich häufig vernachlässigt. Pankow möchte das ändern.
-
Seit Mitte März liegt die Veranstaltungsbranche aufgrund des Corona-Virus so gut wie brach. Pankows Bezirksbürgermeister will das nun ändern und den Weg freimachen für Kultur unter freiem Himmel.
-
Wie gestaltet man ein Kunstfestival in Zeiten von Corona? Die Organisator*innen der artspring mussten ihr Konzept völlig neu denken – und verlegen nun Ausstellungen, Performances und Konzerte ins Internet.