Die Hagenauer Straße sollte schon länger grüner werden. Doch bisher stehen dort nur zwei Bäume. Wie geht es mit dem Projekt „Klimastraße“ voran?
Kollwitzkiez
-
-
In diesem heißen Sommer gießt ganz Prenzlauer Berg die Straßenbäume. Ganz Prenzlauer Berg? Nein, denn in der Hagenauer Straße gibt es keinen einzigen. Eine Initiative will das nun ändern.
-
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist.
-
„Ich wünsche mir, dass alle Investoren dieses Buch lesen“: Auf einem Spaziergang durch den Kollwitzkiez sprachen wir mit Synke Köhler über ihren Roman „Die Entmieteten“ und warum dieser aktueller denn je ist.
-
Kündigung, Protest, Exil, Umbau und nun die Wiedereröffnung: Das Theater o.N. darf vorerst in der Kollwitzstraße bleiben
-
Prenzlauer Berg, ein Spielplatz für kulinarisch Experimentierfreudige: Im Tenzan Lab Berlin auf der Wörther Straße gibt es seit kurzem „rasiertes Eis“ – bitte was?
-
Die Fensterposse am Kollwitzplatz scheint beendet: Eine widerrufbare Genehmigung soll ermöglichen, dass die Fenster in der Brandwand bleiben können.
-
Nach monatelangem Bangen und Zittern konnten sich Theater, Senatsverwaltung und Eigentümer nun einigen: Das Theater o.N. kann vorerst in der Kollwitzstraße bleiben – mit geeignetem Schallschutz.
-
Am 8. Juli wäre Käthe Kollwitz 150 Jahre alt geworden. Wir haben ihren Enkel Arne Kollwitz getroffen und mit ihm über seine Erinnerungen an die Großeltern – und den Prenzlauer Berg von damals – gesprochen.
-
Ein halbes Jahrhundert lebte Käthe Kollwitz an der heute nach ihr benannten Straße. Zum 150. Geburtstag der Künstlerin lädt die Galerie Parterre zur Spurensuche – mit Ausstellung und Stadtspaziergängen.