Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu. Präventionsprojekte wie das Frauenzentrum „Paula Panke“ könnten dagegen helfen, doch sie kämpfen seit Jahren um mehr Geld.
Christina Heuschen
Christina Heuschen
Christina Heuschen arbeitet als freie Journalistin. Sie schreibt über gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, Menschenrechte und Urbanität. Am liebsten berichtet sie über Berlin und Südwestasien.
-
-
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch.
-
In Prenzlauer Berg leisteten zahlreiche Frauen aktiven Widerstand gegen die Nationalsozialisten, doch ihre Namen kennt heute kaum jemand. Das liegt auch an traditionellen Rollenbildern.
-
Weil der Wasserverbrauch in Berlin steigt und zahlreiche Flächen versiegelt sind, trocknen immer mehr Kleingewässer aus. Die Folgen sind dramatisch.
-
Die Bornholmer Straße im Skandinavischen Viertel schrieb einst mit der Grenzöffnung Geschichte. Heute sorgt die Gegend für andere Schlagzeilen.
-
Silke Schneider muss ihre Apotheke in der Wisbyer Straße schließen. Im Gespräch erklärt sie, warum sie kein Einzelfall ist.
-
Die Schaubude Berlin feiert: Vor 30 Jahren startete sie als Puppentheater. Seitdem erfindet sich das Produktionshaus immer wieder neu.
-
In Pankow fehlt es an Schulplätzen, zahlreiche Schulgebäude verfallen. Der neue Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) erklärt im Interview, wie er die Probleme lösen möchte.
-
Die Zeiten ändern sich: Pankow hat ein neues Bezirksamt gewählt, an dessen Spitze zwei Frauen stehen. Fast alle Ämter wurden neu verteilt.
-
Ob Schönhauser Allee, Kollwitzplatz oder Helmholtzplatz – Prenzlauer Berg gehört zu den begehrtesten Drehorten Berlins. Häufig übernimmt die beliebte Filmkulisse selbst die Hauptrolle.