Früher stand hier eine Kaufhalle, jetzt werden auf dem Grundstück an der Pappelallee 45 sechs Mehrfamilienhäuser und Townhouses gebaut. Eine „gated community“ soll es aber nicht werden.
Neubau
-
-
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin.
-
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden.
-
Senat und Bezirk wollen den Neubau an der Michelangelostraße beschleunigen. Ursprünglich war mit einem Bau der letzten Wohnungen bis 2035 gerechnet worden.
-
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird in Prenzlauer Berg wieder eine Schule neu gebaut. Doch nicht alle sind begeistert.
-
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte für die Erweiterung der Bornholmer Grundschule.
-
Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war: Parkplätze, Baupläne und Graffiti + ein Theater-, ein Literatur- und ein Filmfestival + Mordverdacht, Robben & Wientjes und die Haltestellen der M1.
-
Besser spät als nie: Die Jugendfarm Moritzhof und die gesamte Grünfläche nördlich des Gleimtunnels werden durch einen Bebauungsplan gesichert.
-
Pankow ist im Berliner Vergleich Spitzenreiter beim Wohnungsneubau. Trotzdem reichen die neu gebauten Wohnungen nicht aus, um den Bedarf zu decken.
-
WIEDERHOLUNG: Der Neubau in der Pasteurstraße erregt die Gemüter, besonders die aus Metallgittern bestehende Fassade ist vielen im Bötzowkiez ein Dorn im Auge. Ein Anwohner sagt dem Gebäude nun den Kampf an.