Gewerbegebiete sind selten schöne Orte, auch das Areal an der Storkower Straße bildet da keine Ausnahme. Das Bezirksamt Pankow will das nun ändern.
Bauen
-
-
Die Gärtner*innen von Peace of Land wollen nicht hinnehmen, dass ihre Grünfläche einer Turnhalle weichen muss. Sie kämpfen dafür, bei den Planungen ein Wörtchen mitzureden.
-
Weil immer mehr Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen gegen einen Abriss des Stadions im Jahn-Sportpark plädieren, haben Sportverbände nun eine Petition gestartet – für einen barrierefreien und inklusiven Neubau.
-
Der Bezirk will im Norden des Thälmannparks eine Schule bauen und braucht dafür auch private Flächen – deren Eigentümer andere Pläne hat. Jetzt spricht das Amt ein Machtwort namens „Veränderungssperre“.
-
Es kommt wieder Bewegung in die Diskussion um den ehemaligen Güterbahnhof Greifswalder Straße: Eine Machbarkeitsstudie untersucht, ob neben dem geplanten Schulbau noch Platz für Wohnhäuser ist.
-
Der nächsten Kaufhalle geht es an den Kragen: Nach den Flachbauten in der Pappelallee und der Winsstraße wird auch der Supermarkt auf der Ecke Fürstenberger und Schwedter Straße abgerissen.
-
Früher stand hier eine Kaufhalle, jetzt werden auf dem Grundstück an der Pappelallee 45 sechs Mehrfamilienhäuser und Townhouses gebaut. Eine „gated community“ soll es aber nicht werden.
-
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin.
-
Großes Bauprojekt, lange Planung: Der Bezirk startet demnächst mit der Arbeit an zwei Bebauungsplänen für 1200 Wohnungen im Norden von Prenzlauer Berg.