Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung.
"gentrifizierung"
-
-
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht.
-
Der Bezirk erweitert die soziale Erhaltungsgebiete Bötzowstraße und Humannplatz und beschließt drei neue in Pankow. Kritiker bezweifeln die Wirkung von Milieuschutz.
-
Immer wieder sorgt die Verkehrsinfrastruktur in Prenzlauer Berg für Ärger. Der Verkehrswissenschaftler Oliver Schwedes erklärt im Interview, was sich ändern muss.
-
Vom nassen Zentrum Prenzlauer Bergs zu einem der ruhigsten Orte des Stadtteils: Der Park am Wasserturm ist klein, aber sehr fein.
-
Wer kooperiert nun eigentlich mit wem in der Bezirksverordnetenversammlung? Und warum sorgte die Wahl Sören Benns zum Bezirksbürgermeister für Diskussionen? Was diese Woche alles in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.
-
Wird der Mauerpark zur Gefahrenzone? Gibt es neue Erkenntnisse zum Berliner Wahl-Chaos und was passiert mit dem Kiezladen Tiaré auf der Stargarder Straße? Unser wöchentlicher Newsletter zum Nachlesen.
-
Ateliers werden gekündigt, das Colosseum musste schließen und jetzt steht auch noch die Kulturbrauerei auf der Kippe: Wie setzen sich die Kandidat*innen des Abgeordnetenhauses für die Kultur in Pankow ein? Wir haben gefragt, hier kommen ihre Antworten.
-
Am 26. September findet die Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus statt. In den Prenzlauer Berg Nachrichten antworten die Parteien auf eure drängendsten Fragen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex „Wohnen und Bauen“.
-
Weil das Haus in der Choriner Straße 12 verkauft wurde, sind die langjährigen Gewerbemieter*innen von der Schließung bedroht. Die Bewohner*innen wollen das nicht zulassen – und rufen zur Soli-Aktion auf.