Rainer Bahr, Bauherr des „KolleBelle“, plant eine Blockrandbebauung an der Belforter Straße. Der Bezirk will das verhindern, jetzt gibt es ein Gutachten dazu. Bahr droht mit einer Klage.
"gentrifizierung"
-
-
Die Zeichen stehen auf eher auf Konfrontation statt Kompromiss. Doch die Gegner des Umbaus treten weniger geschlossen auf als bisher – und die Bezirkspolitik könnte beweglicher sein als es scheint.
-
Stadtsoziologe Andrej Holm über Gentrifizierung in New York und Prenzlauer Berg und den Milchschaum vor dem Mund von Peter Dausend.
-
Christopher Lauer tritt im Süden von Prenzlauer Berg für die Piratenpartei bei der Abgeordnetenhauswahl an. Seine Lokalkompetenz ist noch ausbaufähig.
-
Die erste Ausstellung im Kunst-Produktionsraum „Lage egal“ thematisiert Mechanismen des Kunstbetriebs.
-
Wie der gesamte Prenzlauer Berg hat sich auch die hier ansässige Kulturszene stark verändert. Die Serie „Vom Samisdat zu Suhrkamp“ zeichnet die Entwicklungen nach. Heute Teil 3.
-
Feuilleton
„Das weiß doch keiner mehr, wie das hier noch vor zwanzig Jahren ausgesehen hat“
20. Dezember 2010Wie der gesamte Prenzlauer Berg hat sich auch die hier ansässige Kulturszene stark verändert. Die Serie „Vom Samisdat zu Suhrkamp“ zeichnet die Entwicklungen nach. Heute Teil 2.
-
Wie der gesamte Prenzlauer Berg hat sich auch die hier ansässige Kulturszene stark verändert. Die Serie „Vom Samisdat zu Suhrkamp“ zeichnet die Entwicklungen nach. Heute Teil 1.