Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können.
Verdrängung
-
-
In der Husemannstraße 12 haben ein Seniorenzentrum, eine Kita und viele Mieter Angst vor Verdrängung. Der Fall zeigt, wie begrenzt der Handlungsspielraum des Bezirks ist.
-
Ist in Prenzlauer Berg kein Platz mehr für Hunde? Herrchen und Frauchen im Kiez finden, sie und ihre Freunde mit der kalten Schnauze werden diskriminiert.
-
500 Euro warm für eine 140-Quadratmeter-Wohnung: So etwas gibt es offenbar selbst in Prenzlauer Berg. Ein Einblick in die wundersame Welt der hiesigen Mietpreise.
-
Im Umgang mit knappem Wohnraum lassen Mieterinnen und Mieter in Prenzlauer Berg sich einiges einfallen. Das hat auch Folgen für das Leben im Kiez.
-
Viele Menschen in Prenzlauer Berg drängen sich in eine überbelegte Wohnung. Besonders für Familien ist es oft die einzige Möglichkeit, sich das Wohnen in ihrem Kiez noch leisten zu können.
-
Eine Schließungs-Welle geht durch das Gleimviertel. Die letzten Monate zeigen: Nur wer sich früh und lautstark wehrt, hat in Prenzlauer Berg noch eine Chance gegen Verdrängung.
-
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht.
-
Negativattest, Vorkaufsrecht, Abwendungsvereinbarung – hä? Kristina und Julia erklären das 1×1 des Milieuschutzes und einige aktuelle Fälle im PBN-Podcast.
-
Einigen Mietern der Schönhauser Allee 90 wurde fristlos gekündigt. Unsere Politiker denken laut darüber nach, ob der Bezirk die treuhänderische Verwaltung des Hauses übernehmen könnte.