Das Projekt „2Rad–1Kauf–0Emission“ soll die Schönhauser Allee fahrradfreundlicher machen. Das Ergebnis der zweijährigen Aktion: Vier Parklets, ein schickes Logo und ein paar Warnwesten.
Einzelhandel
-
-
Nur schöne Themen diese Woche im sagenumwobenen Prenzlauer-Berg-Newsletter: Weltretten, Geschenke und die fröhlichen Kinder vom Prenzlauer Berg. Naja, und Zweckentfremdung.
-
Beim Einkaufen die Welt retten – um nicht weniger geht es im Unverpackt-Laden „Der Sache wegen“. Wir haben nachgehakt.
-
Prenzlauer Berg hat sich auch in diesem Jahr wieder an vielen Stellen verändert, zum Guten und zum Schlechten. Gemeinsam mit Euch haben wir Veränderungen gesammelt – hier ist das Ergebnis.
-
Im Helmholtzkiez hat ein veganer Fleischwarenhandel eröffnet. In der Vetzgerei gibt es „Vurst“ und veganen Weihnachtsbraten. Grund genug, unsere Reihe wieder aufzunehmen und zu fragen: Was soll das?
-
Stark genutzt und doch nicht fahrradfreundlich: Das ist die Schönhauser Allee. Die Initiative Schönhauser Rad-Allee will das ändern.
-
Nach 16 Jahren schließt Dominikus Murr seinen Bioladen in der Danziger Straße 55. Das Haus wurde im Sommer verkauft, was eine baldige Mieterhöhung wahrscheinlich macht.
-
Seit der Sperrung des Gleimtunnels liegt der kleine Getränkeladen von Kerstin de Sombre unfreiwillig in einer Sackgasse. Die versperrte Durchfahrt nach Gesundbrunnen gefährdet inzwischen ihre Existenz.
-
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Waffen, Steine, Luftballons? Wir haben Euch nach den wunderlichen Läden bei uns gefragt. Eine kleine Kuriositäten-Sammlung des Prenzlauer Berger Einzelhandels.
-
Was steht im Zentrenkonzept des Bezirks? Welches sind die Lieblingsläden der Prenzlauer Berger? Und wo bekomme ich Pferdeblut? Antworten darauf haben wir in unserer Wochenpost – samt News in Sachen Flüchtlinge. (Mitglieder-Ausgabe)