Im Mauerpark passiert selbst an einem einzigen Tag so viel, dass das Gelände einem Mikrokosmos gleicht. Der Versuch eines Portraits über einen Park, der mich Berlin lieben gelernt hat.
Sonja Koller
Sonja Koller
Sonja Koller ist freie Journalistin in Berlin. Am liebsten schreibt sie über gesellschaftspolitische und sozialen Themen – als Reisejournalistin aus der ganzen Welt oder im verkleinerten Kosmos Prenzlauer Berg.
-
-
Tausende Menschen sind seit dem Einmarsch Russlands aus der Ukraine nach Berlin geflohen. Wie geht es ihnen heute? Eine Familie aus Kyiv erzählt.
-
Dass in Prenzlauer Berg einst etliche Mühlen standen, ist heute kaum vorstellbar. Doch früher war das Gebiet vor dem „Prenzlauer Tor“ der größte Mehlproduzent Berlins.
-
Von ihrer Wohnung in der Stargarder Straße koordiniert Galy Pidpruzhnykova Wohnungen für Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten. Die Ukrainerin weiß, wo Hilfe wirklich gebraucht wird.
-
In der Dunckerstraße befindet sich eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in prekären Lebenssituationen, die selbst zu kämpfen hat. Die Lage des Sozialprojektes hat sich nicht nur durch Corona verschlechtert.
-
Obwohl die Einsatzwagen oft von einem lauten Martinshorn begleitet werden, wissen die meisten wenig über die Feuerwehrkräfte in ihrem Stadtteil. Doch genau die könnten einmal ihr Leben retten. Wir haben die Freiwillige Feuerwehr Prenzlauer Berg beim Training besucht.
-
Wie sieht der perfekte Kiez aus? Ein Spaziergang mit der Initiative „Gleimviertel für Alle“, die möglichst viel öffentliches Leben schaffen will.
-
Doreen Persche betreibt einen der letzten Hutläden Berlins: Kleemann Hüte hat auf der Schönhauser Allee schon einiges überdauert. Im Gespräch erzählt sie, warum sie keine Hutmacherin ist und warum sich der Laden in Prenzlauer Berg halten wird.
-
Glühwein trinken kann jeder. Aber was bedeutet es, auf dem Weihnachtsmarkt zu arbeiten? Wir haben in der Kulturbrauerei ausgeholfen.
-
Umweltschutz & NachhaltigkeitWas wurde aus...
Was wurde aus… der Klimastraße Hagenauer?
18. November 2021Die Hagenauer Straße sollte schon länger grüner werden. Doch bisher stehen dort nur zwei Bäume. Wie geht es mit dem Projekt „Klimastraße“ voran?