Warum wurden manche literarischen Werke in der DDR nur bis zu einer Auflage von 99 Stück produziert? Wie sieht es eigentlich mit den Lastenrädern im Bezirk aus? Und was geschieht mit dem Müll auf dem Arnswalder Platz? All das erfahrt ihr in unserem Newsletter.
Kulturtipps
-
-
„Prenzlauer Berg bleibt zuhause“, heißt das Gebot der Stunde. Damit euch in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir Tipps gegen die Langeweile zusammengestellt.
-
Diese Woche sind wir mal spontan. Und reden einfach los. Auch gegen die Mauerparkbebauung. Die Wochentipps.
-
Mit den schlängelnden Spuren von Brauern, Hip Hop in der DDR und einer brisanten Koproduktion.
-
In dieser Woche besetzen DJs den Gleimtunnel, Schauspielschüler arbeiten zeitsparend an einer verlorenen Jugend, und eine schlesische Künstlerin malt Portugal.
-
Irische Autoren nicht nur für Kenner des Gälischen, die Treuhand im Goldrausch und die Wabe sucht den nächsten Troubadour: Die Tipps dieser Woche.
-
Ein Theaterbesuch, bei dem ohne die Zuschauer gar nichts läuft, ein Zusammentreffen mit Ratten-Jenny im SO 36 der 80er Jahre und ein Hund, der alles bestätigt: Die Tipps dieser Woche.
-
Brandenburgische Konzerte unterm Sternenhimmel, burlesque Selbstportraits in Pariser Supermärkten und eine Diskussion über die friedliche Koexistenz von Auto und Rad: Die Tipps der Woche.
-
Was weiß unser Körper, was wir nicht wissen? Warum wurde in Argentinien so viel Land geraubt? Und wo gibt es günstige Sommerkleidung? Die Antworten kennen nur die Tipps der Woche.
-
Die Tipps der Woche mit argentinischen Fantasten, einer jüdischen Ärztin und Frauenrechtlerin und einem Klangteppich.