Ob Schönhauser Allee, Kollwitzplatz oder Helmholtzplatz – Prenzlauer Berg gehört zu den begehrtesten Drehorten Berlins. Häufig übernimmt die beliebte Filmkulisse selbst die Hauptrolle.
"film"
-
-
Ghiath Al Mhitawi liebt Filme. Doch lange träumte er nur davon, mit ihnen Geschichten zu erzählen. Nach einigen Umwegen feiert er nun erste Erfolge.
-
„Ostberlin war das Eldorado für Schwule und Lesben“, erinnert sich Matthias Freihof. Er war Hauptdarsteller im DEFA-Film „Coming Out“, der auf der diesjährigen Prenzlauer Berginale gezeigt wird.
-
Am 9. November 1989 öffnete sich am Grenzübergang Bornholmer Straße die Mauer. Nun werden die historischen Ereignisse, erzählt aus Sicht der Grenzer, zum Fernsehfilm.
-
In der Video Collection bekam man auch Filme ohne Bruce Willis oder Robert Pattinson. Nun wurde den Betreibern des Ladens an der Schönhauser Allee gekündigt.
-
Das Kurzfilmfestival „Kiezkieken“ widmet sich in diesem Jahr unter anderem Prenzlauer Berg. Bis August können noch Beiträge eingereicht werden.
-
Vor hundert Jahren prägten kleine Brauereien das Bötzowviertel. Heute zeichnen Cafés, Baumalleen und Kopfsteinplaster das Stadtbild aus.
-
Das Winsviertel zählt zu den schönsten Wohngegenden in Prenzlauer Berg. Kein Wunder, dass es schon seit Jahren durch Verdrängung und Mietkämpfe geprägt ist.
-
Die Schulferien haben begonnen. Aber was gibt es in Berlin zu erleben? Wir haben für euch ein paar Tipps gesammelt, wie ihr die kommenden Wochen verbringen könnt.
-
Wie sich die Pankower Parteivorsitzenden zur Wiederholungswahl äußern und was diese Woche sonst noch passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.