Ghiath Al Mhitawi liebt Filme. Doch lange träumte er nur davon, mit ihnen Geschichten zu erzählen. Nach einigen Umwegen feiert er nun erste Erfolge.
"film"
-
-
„Ostberlin war das Eldorado für Schwule und Lesben“, erinnert sich Matthias Freihof. Er war Hauptdarsteller im DEFA-Film „Coming Out“, der auf der diesjährigen Prenzlauer Berginale gezeigt wird.
-
Am 9. November 1989 öffnete sich am Grenzübergang Bornholmer Straße die Mauer. Nun werden die historischen Ereignisse, erzählt aus Sicht der Grenzer, zum Fernsehfilm.
-
In der Video Collection bekam man auch Filme ohne Bruce Willis oder Robert Pattinson. Nun wurde den Betreibern des Ladens an der Schönhauser Allee gekündigt.
-
Das Kurzfilmfestival „Kiezkieken“ widmet sich in diesem Jahr unter anderem Prenzlauer Berg. Bis August können noch Beiträge eingereicht werden.
-
Wie sich die Pankower Parteivorsitzenden zur Wiederholungswahl äußern und was diese Woche sonst noch passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.
-
Gibt es in der Stargarder Straße zu viel Durchgangsverkehr? Warum gibt es erst einmal keine weiteren Parklets im Bezirk Pankow? Und wer kann die Heizkostenhilfe beantragen? Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter.
-
In seinem Roman „Trottel“, der 2022 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, erzählt Jan Faktor in atemberaubender Sprache vom Prenzlauer Berg zu DDR-Zeiten. Wir haben den Autor zuhause besucht.
-
AktuellesNewsletter
Prenzlauer Berg Newsletter #46 streitet sich um den alten Güterbahnhof
18. Dezember 2022Was im Jahnsportpark entschieden wurde, warum die Eschenallee vorerst doch nicht fällt und wieso es Zoff um den Güterbahnhof gibt: Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter.
-
Das Netzwerk der Wärme, Mehrweg“böcher“ im Bötzowkiez und eine mutige Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: Das gibt es in unserem Newsletter zum Nachlesen.