Ein neues Stück greift Motive von Anton Tschechow auf
"Schaubude"
-
-
In dem Schau- und Puppenspiel erzählt ein kleiner Junge vom Leben und Sterben geliebter Menschen.
-
Alle Jahre wieder wundern wir uns, wie schnell es geht: Bald öffnet der erste Weihnachtsmarkt im Kiez. Was ihr im Advent sonst noch in Pankow erleben könnt, haben wir für euch zusammengestellt.
-
Obwohl er von vier Hauptstraßen eingefasst ist, gehört der Mühlenkiez zu den ruhigsten Gegenden von Prenzlauer Berg. Die Bewohner*innen leben teilweise seit der Entstehung in den 1970er-Jahren hier.
-
Die Schaubude Berlin feiert: Vor 30 Jahren startete sie als Puppentheater. Seitdem erfindet sich das Produktionshaus immer wieder neu.
-
Warum in der Kastanienallee die Sektkorken knallen, Pankow demnächst zu Reinickendorf zählt und man in Prenzlauer Berg nicht mehr über sieben Brücke gehen kann: Das und mehr in unserem Newsletter!
-
Welche Risiken nahmen die „Frauen für den Frieden“ auf sich, indem sie gegen die zunehmende Militarisierung der DDR kämpften? Wieviele Kinder warten auf einen Schulplatz? Und was passiert mit dem Kulturbus? Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter.
-
Zoff um Rot-Rot-Grün in Pankow, ungenutzte Wohnungen und ein unabhängiger Kieztipp: Unser Newsletter zum Nachlesen!
-
Wird der Mauerpark zur Gefahrenzone? Gibt es neue Erkenntnisse zum Berliner Wahl-Chaos und was passiert mit dem Kiezladen Tiaré auf der Stargarder Straße? Unser wöchentlicher Newsletter zum Nachlesen.
-
Was Fahrradfahrer*innen in Zukunft auf der Schönhauser Allee erwartet und wie es mit dem Colosseum weitergehen könnte: Unser Newsletter zum Nachlesen.