Es kommt wieder Bewegung in die Diskussion um den ehemaligen Güterbahnhof Greifswalder Straße: Eine Machbarkeitsstudie untersucht, ob neben dem geplanten Schulbau noch Platz für Wohnhäuser ist.
Thälmannpark
-
-
Der Kunstwettbewerb zur kritischen Kommentierung des Thälmann-Denkmals geht in die nächste Runde – der Streit um den richtigen Umgang auch.
-
Streit um das Thälmann-Denkmal in der Greifswalder Straße: Könnte ein Kunstwettbewerb die nötige kritische Distanz unter den Tisch fallen lassen?
-
Bürgermeister Benns erste Hälfte im Amt ist rum. Wir reden mit ihm über seinen Lieblingsort in Prenzlauer Berg: den Thälmann-Park. Und warum dort nicht gebaut wird.
-
Zwei Freunde, die lieber übers Scheitern reden als über Erfolge, eine Nachtigallen-Hörprobe , eine Party im Mauerpark Graffiti auf dem Thälmann-Denkmal und eine neues Kino – alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war.
-
Die Prenzlauer Berg Nachrichten machen sich mit ihren Leserinnen und Lesern auf zur Nachtigallen-Expedition – und das klingt so:
-
Aus einer Interviewanfrage wurde eine monatelange Recherche und schließlich unser aktueller Schwerpunkt Güterbahnhof Greifswalder Straße. Außerdem geht es diese Woche um abgezahlte Schulden und einen geschlossenen Bio-Späti.
-
Wird der Güterbahnhof Greifswalder Straße jemals etwas anderes sein als ödes Brachland? Was Gewobag, Investor, Bezirkspolitik und Senatsverwaltung dazu sagen.
-
Was soll werden aus dem alten Güterbahnhof Greifswalder Straße? Politik, Anwohner und Investor können sich seit sieben Jahren nicht einigen. Wir wollten wissen, was Ihr darüber denkt.
-
Sieben Jahre währt das Ringen um die Zukunft am alten Güterbahnhof an der Greifswalder Straße. Pläne gab es viele, passiert ist nichts. Die Geschichte eines ewigen Streits.