Hartmut Liste wohnte fast sieben Jahrzehnte in Prenzlauer Berg, seit seiner Geburt. Vor ein paar Jahren zog er nach Hellersdorf. Wie ist es dazu gekommen?
Porträt
-
-
Die Kindheit beginnt mit Flucht, den ersten Ehemann liebt sie nicht, der zweite stirbt zu früh. Das ist das Leben. Aber Hanne hat noch nicht genug davon.
-
Daria Penyaeva aus Moskau ist vor vier Jahren mit ihrer Familie nach Berlin gezogen – und hier zur begeisterten Prenzlauer Bergerin geworden. Die IT-Spezialistin ist unsere nächste „famose Frau“.
-
Als Frau im Alleingang einen Verlag gründen und sich auf osteuropäische Literatur und Lyrik spezialisieren: Petya Lund mag Herausforderungen. Sie ist unsere nächste „famose Frau“ aus Prenzlauer Berg.
-
Stephan Müller will die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Prenzlauer Berg vermitteln. Dafür hat er das Festival Prenzlauerberginale erdacht – und macht an Wochenenden Sauna-Aufgüsse in der Rykestraße!
-
Prenzlwichser und Latte-Schwaben – die Autorin und Schauspielerin Constanze Behrends lebt im Bötzowkiez und nimmt in ihren Stücken Berliner Klischees aufs Korn. „Die Prenzlschwäbin hat bei uns geklaut“, sagt sie.
-
Langston Uibel spielt in „Die Pension“ am Ballhaus Ost einen trinkenden Hotelier, dessen bester Freund ein Chamäleon ist. Wenn er nicht der Schauspielerei nachgeht, kocht er mit Begeisterung Ramen – bald auch im Mauerpark.
-
Eine Urprenzlauerbergerin, die in ihr Kinderzimmer zurückkehrt, ein Rentner, der einem Neubau den Kampf ansagt, und Pankows jüngster Politiker – diese Wochenpost handelt von drei Menschen.
-
Gleichaltrige wollen nach der Schule nach Hause, um zu schlafen und zu zocken. Paul Schlüter geht in Ausschusssitzungen und Fraktionsklausuren. Seit Oktober ist der 19-Jährige der jüngste Bezirksverordnete in Pankow.
-
25 Jahre nach dem Auszug aus der Lychener Straße 19 kehrt Katharina Vollus zurück in ihr Kinderzimmer – um im jetzigen Seminarraum Workshops zu leiten.