Ein streitbarer Grüner mit Berliner Schnauze wechselt aus Pankow in die Landesregierung: Baustadtrat Jens-Holger Kirchner. Nun bleibt sein Platz im Bezirksamt erst mal leer. Wer sein Nachfolger wird? Kirchner vermutet: eine Frau.
Abgeordnetenhauswahl
-
-
Rot-grüne Zweiteilung und deutliche Schwankungen: Die Analyse der Erst- und Zweitstimmen für die Abgeordnetenhauswahl zeigt, wie unterschiedlich die Prenzlauer Berger wählen.
-
Am Sonntag wählen wir ein neues Abgeordnetenhaus und eine neue Bezirksverordnetenversammlung (BVV)! Zum Endspurt haben wir für Euch alle Texte zum Thema zusammengestellt: Die ultimative Infoliste zur Wahl 2016 in Prenzlauer Berg.
-
Abgeordnetenhausdirektkandidaten, Abgeordnetenhausparteien und Bezirksverordnetenversammlung, wir haben die Wahl. Bitte was?
-
Ortstermin mit Herbert Mohr. Der Mann von der AfD will Bezirksverordneter werden – und liebäugelt mit so hohen Zahlen wie zuletzt die Piraten. Fürs Treffen hat er sich die Bösebrücke ausgesucht.
-
Ortstermin mit Sophie Regel. Die FDP-Spitzenkandidatin im Bezirk will ihre Partei zurück nach Pankow holen und das Debakel der letzten Wahl vergessen machen. Ihr Treffpunkt bietet ein bisschen Blick in die Ferne.
-
Ortstermin mit Jan Schrecker. Der Pirat kämpft dafür, dass seine Partei in Pankow weiter mitentscheiden darf – unter anderem mit seiner Handynummer. Der Treffpunkt ist einer seiner Lieblingsplätze.
-
Ortstermin mit Torsten Kühne. Der CDU-Politiker ist bisher Stadtrat für „Hundekot und Hochkultur“, würde aber auch den Bürgermeister-Posten in Pankow nehmen. Fürs Treffen geht es nach oben.
-
Ortstermin mit Sören Benn. Der Linke wird auf dem dritten Rang fürs Pankower Rathaus gehandelt – und hofft auf mehr. Er will sich in einem Prenzlauer Berger Wohnviertel treffen, mit viel linker Stammwählerschaft.
-
Ortstermin mit Jens-Holger Kirchner. Der Grüne will neuer Bürgermeister von Pankow werden – und sich gegen die SPD durchsetzen. Fürs Treffen hat er sich ein künftiges Neubau-Gebiet ausgesucht.