Kritik am Abriss des Jahnstadions, Fahrradparkhäuser für Prenzlauer Berg und eine neue Schule für den Mühlenkiez: Die wichtigsten Nachrichten aus dieser Woche gibt’s im Newsletter zum Nachlesen.
"rona tietje"
-
-
Kiezblocks machen Wohngebiete zu autofreien Zonen und sollen die Aufenthaltsqualität in der Nachbarschaft erhöhen. Jetzt soll das Modell im Arnimkiez getestet werden.
-
Vom Cantianstadion über die Fahrradstraße Stargarder bis hin zu Kiezblocks: Es gibt zahlreiche Neuigkeiten aus Prenzlauer Berg. Was diese Woche im Viertel los war, erfahrt ihr im Newsletter.
-
Pankow lässt mehr Bäume als angegeben fällen und diskutiert über Vielfalt und Toleranz im Bezirk: Was diese Woche in Prenzlauer Berg los war, gibt’s im Newsletter zum Nachlesen.
-
Um sich Corona-Leugner*innen entgegenzustellen, treffen sich jeden Montag zahlreiche Nachbar*innen vor der Gethsemanekirche. Nun haben sie eine „Demokratie-Erklärung“ formuliert. Und auch die BVV bezieht eine klare Position.
-
Mieter*innen in der Dunckerstraße befürchten, dass ihnen ein Neubau mit tiefschwarzem Dach jedes Licht nehmen wird. Wer entscheidet eigentlich, wie Häuser aussehen dürfen?
-
Während viele Neujahrsvorsätze eher kurzlebig sind, haben sich die Mitglieder des Bezirksamts Pankow langfristige Ziele gesetzt. Aber welche sind das genau? Wir haben bei den Stadträten und -rätinnen nachgefragt.
-
Pankow will Fahrradparkhäuser bauen und den Volkspark Prenzlauer Berg aufhübschen – was sonst noch passiert ist in dieser Woche, könnt ihr im Newsletter nachlesen.
-
In der Wohnstadt Carl Legien schaut das Bezirksamt streng auf die Einhaltung des Denkmalschutz – zumindest bei Bäumen. Was andere Bereiche angeht, scheint es den Begriff flexibler zu definieren.
-
Weil eine Kiezinitiative in der Carl-Legien-Siedlung zwei Bäume im Vorgarten pflanzte, droht ihnen nun ein hohes Bußgeld. Grund ist angeblich der Denkmalschutz.