Verschleppungstaktik und wenig fachliche Kompetenz, das waren die Vorwürfe, denen sich der Pankower Stadtrat Michail Nelken bei der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am gestrigen Mittwoch stellen musste.
"was soll das"
-
-
Der Hirschhof zwischen Mauerpark und Kastanienallee soll durch Enteignung wieder öffentlich werden. Doch für den Spielplatz nebenan fordern Anwohner jetzt schon ein Absperrgitter.
-
Unser Autor Guido Walter schlüpft für einen Tag in die Rolle eines Immobilienkäufers: Er will wirklich „sicher“ wohnen – im Marthashof.
-
Premiere von “Picnics, Weddings and Funerals“ am 3. Dezember im Dock 11.
-
Die neue Lokalzeitung für den Prenzlauer Berg ist lokal, partizipativ und unabhängig.
-
Matthias Köhne (SPD) ist Bürgermeister des Bezirks Pankow – und damit auch von Prenzlauer Berg. Hier spricht er darüber, warum er sich dort mehr 60-Jährige wünscht.
-
Ein Kommentar zur mehr oder weniger erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Bezirk und Bürgerinitiativen.
-
In Prenzlauer Berg ergreifen die Bürger gerne die Initiative. Egal ob es um die Bebauung des Mauerparks oder den Umbau der Oderberger Straße geht, überall wollen sie mitreden.
-
Lokalpolitik in Berlin wird von zwei Abkürzungen gemacht: BVV und BA – die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt. Doch was machen die eigentlich genau?