Jubelschreie am Teutoburger Platz, Angst um die Jugendfarm Moritzhof und der BER von Prenzlauer Berg: Was diese Woche im Viertel passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter.
"Vollrad Kuhn"
-
-
Es wurde viel gestritten diese Woche in Prenzlauer Berg: Um den Thälmannpark, den Recyclinghof und den Wasserturm. Dazu gab’s Musik – hier kommt unser Newsletter zum Nachlesen.
-
In dieser Woche hat der Bezirk erneut das Vorkaufsrecht genutzt – außerdem haben wir uns die Unfallstatistik für Pankow angeschaut und über das Klima geredet. Unser Newsletter zum Nachlesen.
-
Wann wird die Stargarder eigentlich zur Fahrradstraße? Wird das Jahnstadion nun abgerissen oder nicht? Und was haben Bücher mit Lebensmittelverschwendung zu tun? Unser wöchentlicher Newsletter zum Nachlesen.
-
Nach fünf Jahren Zählgemeinschaft ziehen Pankows Linke, SPD und Grüne Bilanz. Welche Themen wurden umgesetzt, was ist noch offen – und welcher Bereich bekam mehr Aufmerksamkeit, als ursprünglich gedacht?
-
Weil das Haus in der Choriner Straße 12 verkauft wurde, sind die langjährigen Gewerbemieter*innen von der Schließung bedroht. Die Bewohner*innen wollen das nicht zulassen – und rufen zur Soli-Aktion auf.
-
Auf dem Areal des Colosseums soll ein Bürokomplex entstehen. Um das zu verhindern, fordern die Bezirksverordneten das Bezirksamt auf, endlich einzugreifen.
-
Ob im Thälmannpark, auf der Werneuchener Wiese oder im Mühlenviertel: In letzter Zeit werden in Prenzlauer Berg scheinbar verstärkt Bäume gefällt. Aber wer entscheidet darüber und was können Anwohner tun? Eine Übersicht.
-
Von Karteikarten und Fax zum Live-Stream aus dem Bezirksparlament: Wie digital arbeiten die Ämter in Pankow?
-
Nach Wochen öffentlicher Kritik hat der schwedische Immobilieninvestor Heimstaden nun eingelenkt und Abwendungsvereinbarungen für 82 Wohnhäuser unterzeichnet. Die Mieter*innen besänftigt das nicht.