Im Helmholtzkiez hat ein veganer Fleischwarenhandel eröffnet. In der Vetzgerei gibt es „Vurst“ und veganen Weihnachtsbraten. Grund genug, unsere Reihe wieder aufzunehmen und zu fragen: Was soll das?
"was soll das"
-
-
„Drücken musste“: Heinrich Zille gilt als Hinterhof-Zeichner der Arbeiter. Seine Zeichnungen – in abgewandelter Form – zieren nun ein Haus im Kollwitzkiez. In unserer Reihe fragen wir: Was soll das?
-
Bärbel Stolz frotzelt mit ihrem Prenzl’schwaben-Bashing auch über sich selbst – und wird bundesweit millionenfach geklickt. In unserer Reihe fragen wir: Was soll das?
-
Herzchen, Rauten, Pfeile: An einigen Ampeln im Kiez hat sich ein unbekannter Künstler ausgetobt. Und kein ordnungsverliebter Deutscher schreitet ein. In unserer Reihe fragen wir: Wieso das bloß?
-
Kleine Kinder brauchen was zum Anziehen, aber muss es ausgerechnet Bio sein? Die Gründerin einer Klamotten-Box zur Miete schwört darauf. Im neuen Teil unserer Reihe fragen wir: Warum?
-
Künstler Daniel Chluba hat quasi nur eine Farbe im Schrank – und läuft von Kopf bis Fuß in rot durch die Straßen Prenzlauer Bergs. Im neuen Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso das denn?
-
In der Kopenhagener Straße druckt ein kleines Team Menschen- und Hundegesichter auf Blumentöpfe und nennt das eine Revolution. In einem neuen Teil unserer Reihe fragen wir: warum?
-
Hmm, ähm, lecker? Grüne Smoothies mit Wirsing, Grünkohl oder Löwenzahn gibt es seit kurzem im Helmholtzkiez. Im neuen Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso das denn?
-
Im Blumencafé gibt es nicht nur Blumen und Kaffee sondern auch Papageien – nämlich die Brüder Arno und Charly – zum Frühstück. Im vierten Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso denn bloß?
-
Statt Pressfleisch wird bei „Schoko Döner’s“ in den Schönhauser Allee Schokolade vom Spieß gekratzt. Im dritten Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso denn bloß?