Im Mauerpark und an der Werneuchener Wiese sollen etliche Bäume gefällt werden – angeblich für die Sicherheit der Kinder. Spielt der Bezirk hier zwei Themen gegeneinander aus?
"klima"
-
-
Umweltschutz & NachhaltigkeitWas wurde aus...
Was wurde aus… der Klimastraße Hagenauer?
18. November 2021Die Hagenauer Straße sollte schon länger grüner werden. Doch bisher stehen dort nur zwei Bäume. Wie geht es mit dem Projekt „Klimastraße“ voran?
-
In diesem Wahlkampf um Sitze im Abgeordnetenhaus kommt keine Partei um das Thema „Umwelt und Klima“ herum. Aber welchen Stellenwert nimmt es ein und welche Maßnahmen planen die Parteien?
-
Pankow war der erste Berliner Bezirk, der 2019 den Klimanotstand ausrief – jetzt hat mit Angelika Haaser die erste Klimaschutzbeauftragte ihre Arbeit aufgenommen. Was sind ihre Aufgaben?
-
In diesem heißen Sommer gießt ganz Prenzlauer Berg die Straßenbäume. Ganz Prenzlauer Berg? Nein, denn in der Hagenauer Straße gibt es keinen einzigen. Eine Initiative will das nun ändern.
-
Klimapolitik rangiert momentan ganz oben auf der Prioritätenliste – auch bei unseren Bezirksentscheidern. Ab Januar bekommt Pankow einen eigenen Klimaausschuss.
-
Im August hat der Bezirk Pankow den Klimanotstand ausgerufen. Doch was heißt das eigentlich und was kann man tun? Ideen holten sich die Lokalpolitiker jetzt von Spezialisten.
-
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden.
-
Die Stadt braucht Freiflächen, sonst wird es im Sommer für manche lebensbedrohlich, sagt Klimatologe Dieter Scherer. Ein Interview über Bauen am Mauerpark, kühlende Fassaden und die Fehlentscheidung Tempelhofer Feld.
-
Schrödingers Kiezblock: Warum die Bezirksverordneten den Einwohnerantrag ablehnten und dem Winskiezblock trotzdem zustimmten – das und mehr lest ihr in unserem Bericht aus der BVV.