Da müssen Sie ran!

von Juliane Schader 22. Oktober 2012

Neue Schlaglöcher, kaputte Lampen, fehlende Mülleimer: Wegen solcher Beschwerden laufen im Bezirksamt die Telefone heiß. Doch bald gibt es auch dafür eine Lösung im Netz, den Maerker.

Pankow nimmt es eigentlich nur mit den ganz Großen auf: So groß wie Paris will es sein, so innovativ wie das Silicon Valley – und nun hat ausgerechnet Fredersdorf-Vogelsdorf die Nase vorn, und Neuruppin, und Wustermark. Denn dort, in Brandenburg, gibt es den Maerker längst. Doch jetzt will auch Pankow nachziehen, und mit ihm gut die Hälfte der Berliner Bezirke. Auch sie wollen also diese Internetplattform einführen, auf der man den Behörden mit nur wenigen Kicks mitteilen kann, wo dringend die Abwasserkanäle gesäubert werden müssen, die Straßenbeleuchtung nicht mehr geht oder illegal Müll abgeladen wurde. Im Laufe des nächsten Jahres soll das nun möglich sein.

 

Ein Klick statt acht Anrufe

 

„Wir wollen die Kommunikation mit den Bürgern vereinfachen und hoffen gleichzeitig auf einen Rückgang der eingehenden Beschwerden“, sagt Torsten Kühne (CDU), Stadtrat in Pankow für ziemlich Vieles, unter anderem Bürgerservice. Konkret bedeutet das, dass bald hoffentlich nicht mehr acht Leute im Amt anrufen, um ein neues Schlagloch zu melden, sondern einer den Fehler beim Maerker einträgt und alle anderen ihn als bereits registriert wahrnehmen.

Zudem soll auch die Zahl der Nachfragen zurückgehen, denn die Internetseite macht mit Hilfe von Ampeln auch transparent, wie weit die Behörde bei der Beseitigung eines Problems ist: Rot bedeutet Problem erfasst, Gelb zeigt, dass daran gearbeitet wird, und eine grüne Ampel signalisiert den erfolgreichen Abschluss. „So kann jeder nachvollziehen, was aktuell passiert“, meint Kühne. Bislang ist das Bezirksamt für Außenstehende eine Black Box.

 

Fix my street!

 

In Brandenburg gibt es den Maerker bereits seit 2009; inspiriert wurde er durch das britische System mit dem ungleich klangvolleren Namen fixmystreet.com. Seit einem Jahr testet Lichtenberg, ob die Methode auch für Berlin funktioniert. Nun dürfen auch andere Bezirke nachziehen. Angedockt werden sie zunächst an das Brandenburger System. Für 2014 ist dann eine eigene Variante für Berlin angekündigt.

„Da wir nicht mehr Personal bekommen, müssen wir im Amt etwas umplanen“, erklärt Kühne. Denkbar sei etwa, seltener per Telefon erreichbar zu sein. Zudem müsste die Organisation im Hintergrund erstmal aufgebaut werden – für den Fall, dass etwa Beschwerden zum Thema Müll eingehen, muss die Kommunikation mit der BSR funktionieren. Alles in allem erhofft Kühne sich aber eher eine Entlastung seiner Mitarbeiter. Der ein oder andere „Dauerkunde“, wie er es nennt, wird dank des Maerkers hoffentlich seltener im Amt anrufen.

 

 

NSER FREUNDESKREIS: Werden Sie Mitglied im Freundeskreis der Prenzlauer Berg Nachrichten und stärken Sie damit die Unabhängigkeit Ihrer Lokalzeitung! Mehr Infos hier

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar